Viele Eigenheimbesitzer, die ein neues Bad planen, schauen sich heute zunächst im Internet um. Scheinbar günstige Online-Angebote verführen dann manchen dazu, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings sollten Schnäppchenjäger sich bewusst machen, dass die Beauftragung eines Fachhandwerkers vor Ort die deutlich stressfreiere Baumaßnahme für das neue Bad ist.
Ein gründlicher Preisvergleich zum neuen Bad lohnt sich. Vor allem die umfassende, kompetente Beratung darf nicht unterschätzt werden. Viele Internetportale bieten diesen Service nicht oder erst nach dem Kauf des neuen Bades an. Anders die Experten vom SHK-Handwerk: Sie nehmen sich vor Ort viel Zeit und beraten vorab rund um das neue Bad. Die aufwendige Planung des neuen Bads wird Eigenheimbesitzern damit weitgehend abgenommen. Zudem hat der Profi Zugriff auf hochwertige Markenprodukte rund um das Bad mit langjähriger Ersatzteil- und Nachkaufsicherheit und kümmert sich auch nach dem Einbau um die Wartung.
Wenn das veraltete Bad saniert werden soll, versuchen viele Eigenheimbesitzer zunächst einmal Geld zu sparen, indem sie die sanitären Anlagen oder einzelne Teile online bestellen. Das Ergebnis ist allerdings nicht immer zufriedenstellend.
Manchmal ist das bestellte Produkt selbst das Problem – denn das Internet ist der bevorzugte Vertriebsweg von Produktpiraten. Und wenn keine hochwertige Armatur, sondern nur ein billiges, kurzlebiges Plagiat eingebaut wurde, ist die Freude am neuen Bad schnell getrübt. Außerdem lässt sich nicht ausschließen, dass etwa gefälschte Armaturen auch Schadstoffe abgeben können, die hinsichtlich der Trinkwasserhygiene bedenklich sind.
Wer dennoch Produkte für das Bad im Internet bestellt, sollte genau rechnen, ob sich der scheinbar bequeme Kauf wirklich lohnt. An Privatpersonen wird meist nur per Vorkasse geliefert. Das heißt, das Geld ist bereits vom Konto, bevor die Bauarbeiten begonnen haben. Hinzu kommen Versandkosten, eventuelle Retouren und Nutzungs- oder Wertersatz, wenn die Ware nicht den Wünschen entspricht.
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich daher vor allem der Beratungstermin mit einem SHK-Handwerker vor Ort. Die Profis kennen sich nicht nur mit den Normen aus, sondern nehmen sich Zeit für die Planung des neuen Bads, vom Trockenbau über die Elektronik bis hin zur fachgerechten Entsorgung. Zudem übernehmen die Experten neben dem Einbau auch die Gewährleistung für die Produkte und deren Installation im neuen Bad.
Wer sein altes Bad sanieren möchte, vertraut meist auf den Fachhandwerker aus der Region. Doch es gibt auch Eigenheimbesitzer, die die benötigten Einzelteile für das neue Bad im Internet bestellen, um diese dann selbst einzubauen. Dies kann allerdings Nachteile haben:
Der Fachbetrieb vor Ort berät Sie gern rund um Ihr Bad.